Warum regional?

Schwierige Zeiten erfordern kreative Maßnahmen! Das ist unser Motto. Als kleines Unternehmen hat man es immer schwer; natürlich bekommt man auch Unterstützung, dennoch ist man im Härtefall auf sich alleine gestellt.

Heutzutage ist Globalisierung das A und O zum wirtschaftlichen Wachstum. Man denkt gar nicht mehr lokal, oder regional, denn da glaubt man nicht genug Potenzial zu haben. Was aber nicht immer der richtige Weg ist. Wir versuchen genau das zu ändern.

Der Bauer ums Eck muss und soll seine frischen, qualitativ hochwertigen Produkte gar nicht kilometerweit verfrachten, denn es gäbe genug Abnehmer in der Region. Abnehmer die saisongerecht einkaufen, die genau diese Frische schätzen und die bereit sind ihrem Lebensmittellieferanten treu zu bleiben. Massenverkauf zu niedrigen Preisen ist gar nicht notwendig, wenn die Stammkunden die Abnahme einer gewissen Menge übernehmen und der Bauer genau für sie produzieren kann.

Natürlich denkt man jetzt schnell das gilt nur für die Lebensmittelbranche und es soll nur Endkunden ansprechen die das nötige Kleingeld haben um nachhaltig und bio einzukaufen. Das ist aber nicht der Fall, denn alle eingekauften Produkte können aus der Region stammen oder zumindest von regionalen Unternehmen vertrieben werden und das auch teilweise zu niedrigeren Preisen.

Wenn wir die Textilbranche hernehmen, glauben Sie, dass ein Großproduzent in Asien weiß was der Trend hier in Wien ist? Dass er es auch noch toll findet dass die “Riesen” in der Branche ihm teilweise nur 5-10% vom Endpreis im Einkauf zahlen? Wir nehmen sicher nicht die Konzerne in Schutz, aber es ist auch verständlich, dass die Zahlen so aussehen, denn die “Riesen” haben riesige Ausgaben(Personal, Geschäfts- und Büromieten, Transportkosten etc), wobei ein Einzelunternehmer mit einer Hand voll Angestellten überschaubare Ausgaben hat.

Es wird immer Schnäppchenjäger geben und jene die ein qualitatives Produkt oder eine gute Dienstleistung nicht schätzen, doch diese Kunden sprechen wir gar nicht an. Wir sprechen Käufer an, die wissen, dass jeder Kauf eine Entscheidung ist, eine Entscheidung mit der man was bewirken kann. Einer alleine wird nicht viel ändern, aber wir alle zusammen können sehr wohl ein Mitspracherecht haben.

 18,345 Besuche

verwandte Beiträge

Antwort hinterlassen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung